AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Shiatsu-Behandlungen bei Tina Möstl, Fassziehergasse 7/7 in 1070 Wien.
Stand Juni 2024
​
1. Geltungsbereich:
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) betreffen alle Verträge, Leistungen und sonstigen Vereinbarungen zwischen: Tina Möstl – Gewerbliche Shiatsu Praktikerin, nachfolgend als „Shiatsu-Praktikerin” bezeichnet und der Klientin / dem Klienten.
2. Angebot – Preise – Bezahlung:
Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich. Alle genannten Preise enthalten im Sinne der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG keine Umsatzsteuer und sind Endpreise. Der Betrag wird unmittelbar nach erhaltener Leistung fällig. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder mittels Überweisung auf das Geschäftskonto von Frau Tina Möstl.
IBAN: AT55 1420 0200 1448 9682
BIC: BAWAATWW
Eine Zahlung mittels Bankomatkarte bzw. Kreditkarte ist nicht möglich.
3. Bankkonto:
Eine Rückvergütung von im Voraus bezahlten Leistungen (Gutscheinen) ist nicht möglich.
4. Termine und Stornobedingungen:
Termine gelten nach Anmeldung per Telefon, Buchungstool der Homepage,
Kontaktformular der Homepage oder via E-Mail als fixiert.
Fixierte Termine können 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden bzw. 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben werden. Bei einer Stornierung am Tag der Anwendung bzw. wenn keine Absage erfolgt, wird der volle Preis der Anwendung in Rechnung gestellt.
5. Leistungen:
Die Shiatsu Behandlung dient einzig dem geistigen und körperlichen Wohlbefinden sowie der Entspannung. Behandlungen sind kein Ersatz für den Besuch beim Arzt. Die Shiatsu Behandlung ist keine Therapie. Sämtliche Shiatsu Behandlungen dienen ausschließlich der Gesundheitserhaltung und als Prävention vor Krankheiten. Es werden weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen ausgesprochen oder abgegeben. Jede Shiatsu Behandlung durch die Shiatsu-Praktikerin erfolgen in Absprache mit dem Klienten und der Klientin, der/die sich zur wahrheitsgemäßen Auskunft über seinen/ihren Gesundheitszustand und die Folgen der Behandlung gegenüber der Praktikerin verpflichtet. Der Klient / die Klientin verpflichtet sich selbständig und vor jeder Behandlung über allfällige Veränderungen seines Gesundheitszustandes zu berichten. Sämtliche im Rahmen von Behandlungen erlangten Informationen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht durch die Praktikerin.
6. Gutscheine
Gutscheine können nicht in bar erworben werden und sind mittels Überweisung zu erwerben. Bei Überweisung ist zwingend die Gutscheinnummer anzuführen. Der Gutschein kann nur in Höhe des dafür bezahlten Betrages eingelöst werden. Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum genau 2 Jahre gültig. Ist kein Ausstellungsdatum vermerkt, so gilt das Datum der Zahlung des Gutscheins. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.
7. Haftungsausschluss:
Die Haftung der Shiatsu-Praktikerin für sämtliche Schäden, die dem Klienten oder der Klientin aufgrund der Nichtbeachtung dieser AGB oder durch eigenes Verschulden entstehen ist ausgeschlossen. Ebenso wird für geistiges und / oder körperliches Unwohlsein während und nach der Behandlung keine Haftung übernommen. Körperliche und geistige Einschränkungen sind vor der Terminvereinbarung zwingend bekannt zu geben.
8. Schlussbestimmungen:
Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz meines Unternehmens sachlich und örtlich zuständige Gericht zuständig. Sämtliche von diesem „AGB” abweichenden Vereinbarungen bedürfen unbedingt der Schriftform.
9. Vertraulichkeit:
Sämtliche persönliche Daten und Informationen über meine Klientinnen und Klienten werden vertraulich behandelt und nicht an dritte weitergeleitet.
10. Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren Ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeit.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme persönliche Daten eingeben, werden die notwendigen Informationen an Firmen weitergegeben, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Nutzung des Kontaktformulars, Nutzung des Buchungskalenders). Es werden ausschließlich Firmen beauftragt, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen. In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. Ich habe den aktuellen Status zur Verwendung von Cookies und Google Analytics hier übersichtlich für Sie zusammengefasst. Weitere Informationen und Details zu diesen Themen finden Sie im nachfolgenden Inhalt auf dieser Seite. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir haben den aktuellen Status zur Verwendung von Cookies und Google Analytics hier übersichtlich für Sie zusammengefasst. Weitere Informationen und Details zu diesen Themen finden Sie im nachfolgenden Inhalt auf dieser Seite.
Verschlüsselte Übertragung:
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontakt:
Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei mir gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6
Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.